Individuell lernen – gemeinsam wachsen

Ausbildung Unterhaltspraktiker:in EBA / Praktiker:in PrA Betriebsunterhalt

In der Ausbildung zur Unterhaltspraktikerin oder zum Unterhaltspraktiker steht die einzelne Person im Mittelpunkt. Auf der Stufe PrA richten sich die Lernziele nach den individuellen Fähigkeiten der Lernenden. Auf der Stufe EBA sind die Lernziele gemäss Bildungsplan vorgegeben.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration ins Team und einem wertschätzenden Miteinander. Im zweiten Lehrjahr bietet ein externes Praktikum die Möglichkeit, sich in neuen Arbeitsumgebungen zurechtzufinden und die erworbenen Kompetenzen anzuwenden. Hygienerichtlinien und Arbeitssicherheit werden von Anfang an vermittelt und bilden eine verbindliche Grundlage im Arbeitsalltag.

Deine Arbeitsbereiche im Detail

🧽 Hygiene & Sicherheit

Grundlagen für sicheres und verantwortungsbewusstes Arbeiten:

  • Hygienerichtlinien: Relevante Vorgaben kennen und im Alltag umsetzen
  • Arbeitssicherheit: Risiken vermeiden – für sich selbst und das Team
  • PSA (persönliche Schutzausrüstung): Korrekte Anwendung und Handhabung
  • Gefahrenstoffe: Reinigungsmittel und Chemikalien sicher einsetzen
  • Notfallverhalten: Richtig reagieren in besonderen Situationen
  • Prävention: Gefahren frühzeitig erkennen und vermeiden

🏠 Haushalt & Facility Management

Struktur schaffen und Verantwortung übernehmen:

  • Reinigungsarbeiten: Von der Unterhalts- bis zur Grundreinigung
  • Materialwirtschaft: Reinigungsmittel und Geräte fachgerecht einsetzen
  • Raumgestaltung: Räume funktional und gepflegt herrichten
  • Wartungsarbeiten: Kleinreparaturen eigenständig ausführen
  • Qualitätskontrolle: Arbeitsergebnisse prüfen und verbessern
  • Effizienz: Arbeitsabläufe reflektieren und sinnvoll gestalten

🌿 Gartenpflege & Aussenanlagen

Naturnahe Arbeit mit Verantwortung:

  • Pflanzenpflege: Grünflächen fachgerecht betreuen
  • Jahreszeitenarbeiten: Aufgaben im Rhythmus der Natur
  • Gartengeräte: Werkzeuge sachgerecht verwenden
  • Bewässerung: Pflanzenbedarf erkennen und entsprechend handeln
  • Entsorgung: Grünschnitt korrekt und umweltgerecht entsorgen
  • Gestaltung: Aussenbereiche pflegen und verschönern

🤝 Teamwork & Berufsrolle

Soziale Kompetenzen im Berufsalltag weiterentwickeln:

  • Berufsverständnis: Rolle als Unterhaltspraktiker:in reflektieren
  • Zusammenarbeit: Kooperativ im Team arbeiten
  • Kommunikation: Wertschätzend mit anderen kommunizieren
  • Verantwortung: Aufgaben zuverlässig übernehmen
  • Flexibilität: Auf wechselnde Situationen eingehen
  • Weiterentwicklung: Lernbereitschaft und Motivation fördern

📋 Administration & Logistik

Organisatorische Aufgaben im Hintergrund:

  • Arbeitsplanung: Tagesstruktur aktiv mitgestalten
  • Materialbestellung: An der Beschaffung mitwirken
  • Dokumentation: Arbeitsergebnisse festhalten (z. B. mit Foto-Dokumentation via iPad)
  • Lagerverwaltung: Übersicht behalten und kontrollieren
  • Terminplanung: Arbeitsabläufe mitorganisieren
  • Digitale Tools: Hilfsmittel sicher anwenden

🔧 Weitere Aufgaben im Betriebsunterhalt

Abwechslungsreiche Tätigkeiten im Alltag:

  • Handwerkliche Tätigkeiten: Kleine Reparaturen und Montagen
  • Veranstaltungsunterstützung: Räume und Infrastruktur vorbereiten
  • Winterdienst: Sicherheit bei Schnee und Eis gewährleisten
  • Umzugsunterstützung: Transport und Aufbau von Möbeln
  • Sonderreinigungen: Besondere Reinigungsaufgaben durchführen
  • Kundenkontakt: Freundlich und hilfsbereit auftreten
Unsere Webseite nutzt Cookies um die Navigation auf der Website zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.